home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- History zu GENEA und Konverter
- ==============================
-
- V5.00 vom 13.7.1996 (veröffentlicht am 13.7.1996)
-
- - Indexdialog die Breite vergrößert.
- - Klick man in die Ehemann- oder Ehefraubox bei der Hochzeiteingabe
- so erscheint der Personenindex.
- - Auf Wunsch erfolgt eine Berücksichtigung der Ahnengleichheit bei
- der Ausgabe der Ahnentafel auf dem Drucker oder der Ahnenliste.
- [Josef Rüdel]
- - GEDCOM Export:
- - Bei dem Nachfahrenexport erscheint nun ein Anzeige wie weit der
- Export fortgeschritten ist. [Martin Lorscheid]
- - Konverter:
- - Es gibt nur noch einen Menüpunkt 'Konvertieren'. Bei bedarf
- erscheint eine Dialogbox zur Auswahl der Datenbank.
-
- V4.99d vom 8.6.1997 (Testversion)
-
- - Reagiert nun auf die Mitteilung PRN_CHANGED (Gerätetreiber ge-
- ändert).
- - Filter im Personenindex berücksichtigt auch den Rufnamen.
- - GEDCOM Export: Erzeugt den Tag RIN.
- - Bugfix:
- - Im Familienfenster wurde manchmal das Hochzeitdatum nicht
- komplett angezeigt. [Martin Lorscheid]
- - Suchfunktion im Personenindex findet jetzt die erste Person
- die auf den Eingabestring zutrifft. [Martin Lorscheid]
- - Nachfahrenliste erzeugte nur drei Generationen. [Josef Rüdel]
- - Indexerstellung bricht nun ganz ab beim betätigen der ESC-
- Taste. [Josef Rüdel]
- - Bei der Ahnentafel erfolgte keine Speicherrückgabe.
- [Josef Rüdel/Martin Lorscheid]
- - Berechnung der Größe der Ahnentafel auf dem Bildschirm
- funktionierte unter bestimmten umständen nicht.
- - Die ESC-Taste wurde nicht immer erkannt. [Josef Rüdel]
- - GENEPORT Version 0.01 (nicht enthalten)
- - Allgemein: Kleines Programm für den Portfolio zum anzeigen
- und bearbeiten einer Datenbank von GENEA.
- - Personensatz suchen.
-
- V4.99c vom 8.5.1997 (Testversion)
-
- - Bei Familien- und Geschwisterausgabe wird der Name nun mit max
- 70 Zeichen ausgegeben. [Josef Rüdel]
- - Bei der Familie- und Geschwisterausgabe wird nun beim Geschlecht
- anstatt 'W' 'F' ausgegeben. [Martin Lorscheid]
- - GEDCOM Export:
- - Die Ahnen einer Person können exportiert werden.
- - Die Nachfahren einer Person können exportiert werden.
- - GEDCOM Import:
- - Schreibt nun die Datei 'GED_IMP.TXT' in den Reportpfad.
- Dort werden nicht bekannte Tags mit Zeilennummer und Inhalt
- angegeben.
- - Erkennt nun auch die Tags RELI, NOTE und PLAC.
- - Bugfix:
- - Hochzeitlisteexport kann wieder gespeichert werden.
- - NVDI Meldung falscher Handle beim scannen der Gerätetreiber
- erscheint nun nicht mehr. [Martin Lorscheid]
- - Einigen Stellen so verändert, daß auch Hochzeitsätze die nur
- einen Ehepartner enthalten korrekt verarbeitet werden.
- - Statistik nimmt es jetzt etwas genauer. [Martin Lorscheid]
- - Werte im Dialog Einstellungen änderbar. [Martin Lorscheid]
- - Beim Betätigen des Abbruchbutton in der Gerätetreiberauswahl
- konnte es zum blockieren der Menüzeile kommen.
- - GEDCOM Import:
- - Die Hochzeiten wurden falsch zusammen gesetzt.
- - Unnötige Leerzeichen werden gelöscht.
-
- V4.99b vom 8.4.1997 (Testversion)
-
- - Plausibilitätsprüfung bei verschiedenen Eingaben, abschaltbar und
- mit eigenen Grenzen festlegbar. [Josef Rüdel/selbst]
- - Dialogbox der Personeneingabe und -ausgabe geändert.
- [Martin Lorscheid]
- - Bei den Datensätzen wird nun das letzte Änderungsdatum abge-
- speichert. [Martin Lorscheid]
- - Darstellung des Statistikdialog etwas verändert.
- - Einfache Funktion vorhanden die versucht doppel Eingaben bei
- Personen zuverhindern. [Hans-Eckart Saringhausen]
- - GEDCOM Export:
- - Änderungsdatum wird ausgegeben. [Martin Lorscheid]
- - GEDCOM Import:
- - liest das Änderungsdatum ein.
- - Bugfix:
- - Im Hochzeitdialog funktionierten die Funktionstasten nicht.
- - Statistikdialog wird nicht aufgerufen, wenn keine Statistik vor-
- handen ist. [Martin Lorscheid]
- - Statistikdialog zeigt jetzt wieder korrekete Werte.
- [Martin Lorscheid]
- - Ahnentafel war bei einer Auflösung von 640x400 zum Teil auserhalb
- des Bildschirms. [Martin Lorscheid]
- - Undo-Taste im Druckerdialog funktionierte nicht.
- - Bei der Neueingabe von Datensätze (Personen, Hochzeiten) kam es
- zu Fehlern (Datensatz außerhalb Grenze) durch das gänderte
- Datenformat.
- - Die Hochzeitliste und GEDCOM-Export laßen mehr Datensätze als
- vorhanden waren (Hochzeiten). [Martin Lorscheid]
- - Ahnen- und Nachfahrenliste: Text Zusammenstellung falsch.
- [Martin Lorscheid]
- - Beim Export der Orts- bzw. der Namensliste sinngemäßer Text in
- der Info-Meldung. [Martin Lorscheid]
- - GEDCOM Export:
- - Familien waren alle geschieden. [Martin Lorscheid]
- - Bei einer Auflöung von 640x400 wurde in der Ahnentafel bei den
- entsprechenden Personen der Rahmen nicht dick gezeichnet.
- - Einlesen der Personen bei der Indexerstellung hoffentlich wieder
- schneller. [Martin Lorscheid]
- - Verhalten beim Einlesen einer Datenbank die nicht das korrekte
- Format hat geändert.
- - Der Export der Hochzeitliste erkannte den Abbruchbutton des
- Fileselektors nicht an.
- - Konverter: - Fortgang des Konvertieren wird angezeigt.
- [Martin Lorscheid]
- - Man kann nun den Datenbankpfad angeben, der Daten die
- konvertiert werden sollen. [Martin Lorscheid]
- - Die alten Datenbanken bekommen die Endung '.ALT'.
- [Martin Lorscheid]
- - Indexdatei werden gelöscht. [Martin Lorscheid]
- - Bugfix:
- - Löschen der Ergänzungsseiten ans neue Datenbank-
- format angepaßt.
-
- V4.99a vom 27.03.1997 (Testversion)
-
- - Datenbankformat erweitert, sowohl die Personen- als auch Hochzeit-
- daten, wird etwa 2,5 mal größer.
- - Erstellung des Index beschleunigt.
- Dadurch sind auch andere Funktionen schneller.
- - Es gibt nun ein Druckmenü, sowie ein eigenes Exportmenü zur Aus-
- gabe der Daten in Dateien.
- - Auf Wunsch erfolgt der Export auch automatisch auf das Klemmbrett.
- - Beim Export von Nachfahren, Ahnen- und Nachfahrenliste wird auto-
- matisch der Dateinname aus einem Kürzel und der Satznummer der
- Person generiert. [Martin Lorscheid]
- - Ahnen-, Personen-, Heirats-, Nachfahren-, Name- und Ortliste kann
- mit ESC angebrochen werden.
- - In der Ahnentafel auf dem Bildschirm kann nun geblättert werden.
- Es gibt keine Begrenzung, außer vom Speicher, für die Anzahl der
- Ahnenreihen.
- - Die Ausgabe der Ahnentafel auf den Drucker ist optimiert und kann
- nun mehr als drei Generationen ausgeben.
- - Beim Drucken der Ahnentafel wird nun der Geburts- und Sterbeort mit
- ausgegeben werden, kann man abschalten. [Thomas Erhard]
- - Beim Drucken der Ahnentafel kann nun auf Wunsch eine Bezifferung
- nach Kekule erfolgen. [Thomas Erhard]
- - GENEA unterstützt nun folgende Zeichensatzauswahldialoge xFSL, UFSl,
- FONT-Protokoll und MagiC ab V4. Thing wird aktiv unterstützt, sofern
- es als Fontselector angemeldet ist.
- - Iconify sowohl mit MultiTos und MagiC ab V3.0 als auch unter
- SingleTos mit ICFS möglich.
- - Klick man in die Vater- oder Mutterbox bei der Personeneingabe so
- erscheint der Personenindex.
- - Das Datum kann nun auch mit dem Format TTMMJJJJ oder TTMMJJ einge-
- geben werden.
- - Kontrolle des Datum verbessert.
- - Suchstring im Personenindex eingebaut.
- - Im Personenindex gibt es ein paar Filter (Geburtsname, Geschlecht).
- [Holger Dammann]
- - Man kann sich die Geschwister einer Person ausgeben lassen.
- [Thomas Erhard]]
- - Behandlung von Vektor- und Pixelzeichensätze geändert (intern).
- - Für die Druckerausgabe kann nun die Größe der Zeichensätz und falls
- vorhanden das Kerning eingestellt werden.
- - Bei SpeedoGDOS gab es das Problem, daß nicht alles auf dem Blatt
- sichtbar war. Deswegen kann man nun die Druckerränder einstellen.
- - Die Funktionstasten können mit Menüpunkten belegt werden.
- - Format der INF-Datei hat sich geändert. Diese war die letzte Änderung.
- Zukünftig wird es keine Probleme mehr geben, wenn eine neue Variable
- gespeichert werden sollen.
- - Export und Import mit Hilfe des GEDCOM Format möglich.
- - Konverter: - Funktion eingebaut mit der man die Daten der Versionen
- 4.99.2.718 bis 4.99.... ins Format der Version 5.00
- konvertiern kann.
- - Es gibt einen Menüpunkt zum Einstellen der Druckerränder.
- - Dialog zum festlegen der Funktionstasten eingebaut.
-
- V4.99.2.71828 vom 7.7.1996 (nicht offiziell veröffentlichte Version)
- und 25.10.1996
-
- - Linien auf dem Drucker werden nun mit 0.1mm ausgegeben.
- [Dietmar Hollenberg]
- - Wurde der Personenindex ohne Namen aufgerufen, dann war die erste
- Person nicht sichtbar, funktioniert nun auch beim zweiten Aufruf.
- [Götz Strömsdörfer]
- - Bei der Personenliste wurde eine falsche Satznummer ausgegeben.
- [Josef Rüdel]
-
- V4.99.2.7182 vom 11.5.1996 (veröffentlicht am 22.6.1996)
-
- - Bei der Nachfahrenliste wurde ein falscher Text ausgegeben, wenn
- eine Person als Lebensgefährte eingetragen ist.
- - Beim Anklicken der Hochzeitdaten im Familienfenster erscheint der
- Dialog zum ändern der Hochzeitdaten. [Lars Freund]
- - Im Dialog des Personenindex funktioniert jetzt wieder die Anwahl
- mit der Tastatur. [Jürgen Schuster]
- - Wurde der Personenindex ohne Namen aufgerufen, dann war die erste
- Person nicht sichtbar. [Jürgen Schuster]
- - In der Personeneingabe kann man nun den Geburtstyp und Todtyp mit
- der Tastatur (ALT-D und ALT-T) verändert werden. [Jürgen Schuster]
- - Das Einstellen des Zeichensatz bei der Familienausgabe und der Ahnen-
- tafel funktioniert jetzt auch unter SpeedoGDOS. [Jürgen Schuster]
- - In führeren Versionen war das Datumsformat ' tt.mm.jjjj' erlaubt. Die
- Konvertierungsroutine scheiterte an dem Leerzeichen. Jetzt nicht mehr.
- [Martin Lorscheid]
- - Beim Sortieren der Orst-/Namensliste springt der Balken nicht mehr
- so wild hinundher. [Martin Lorscheid]
- - Die Ausgabe der Personenliste kann mit ESC abgebrochen werden.
-
- V4.99.2.718 vom 8.4.1996
-
- - Datenformat der Datenbanken geändert (siehe Konverter)
- - Im Hochzeitdialog kann man nun getrennt für kirchliche und
- amtliche Trauung ein Datum eingeben.
- - Bei der Familienausgabe auf den Drucker wird das amtliche Datum
- der Trauung mit ausgegeben.
- - Bei der Datumseingabe wird nun der Monat ins korrekte Format ge-
- wandelt z.B. JAN in Jan.
- - Die Größe der Ahnentafel richtet sich nun nach der maximalen Auf-
- lösung des Bildschirms.
- - Darstellung der Ahnentafel (Bildschirm, Drucker) verbessert.
- - Fenstergrößen werden beim wechseln in eine kleiner Auflösung an-
- gepasst.
- - Der eingestellte Zeichensatz für die Nachfahrenausgabe wird nun im
- korrekt benutzt.
- - GENEA stürzte ab, wenn im Druckerdialog noch kein Zeichensatz aus-
- gewählt war und der OK-Button betätigt wurde.
- - Bei der Indexerstellung konnte es zu Abstürzen kommen, wenn der
- Name einer Person zulang war. Umstellung der Erzeugung, dadurch
- wird auch weniger Speicher verbraucht.
- - Versionsnummer wird in der Programminfobox dargestellt.
- - Konverter: Funktion eingebaut mit der man die Daten der Versionen
- 4.99 bis 4.99.2.71 ins Format der Version 4.99.2.718
- konvertiern kann.
-
- V4.99.2.71 vom 17.3.1996 (nicht offiziell veröffentlichte Version)
-
- - Bei der Ausgabe der Nachfahren wird nun immer bei einer Person der
- Geburtsname ausgegeben, wenn er vorhanden ist.
- - Bei der Ausgabe der Nachfahren werden die Generationen nicht mehr
- 6 Zeichen sondern nun noch 3 eingerückt. Dadurch etwas Platzgewinn.
- - Konverter: Es gibt nun einen Menüpunkt mit dem man alle Ergänzungs-
- seiten löschen kann.
-
- V4.99.2.7 vom 9.3.1996 (nicht offiziell veröffentlichte Version)
-
- - Die Sortierung der Indexe konnte durcheinander geraden wenn inner-
- halb einer Jahreszahl im Geburtsdatum Buchstaben vorkommen. Nun
- ist dies erlaubt.
- - Das Datum kann nun auch mit Punkten getrennt werden z.B. 1.2.1798,
- dabei wird es automatisch ins Format TT MMM JJJJ konvertiert.
- (siehe Anleitung)
- - Größe und Position der Fenster wird nun nach dem Schließen ge-
- sichert (RAM). Beim Sichern der Parameter erfolgt dies auch in die
- INF-Datei.
- - GENEA sucht jetzt nicht mehr auf Laufwerk A, wenn keine korrekte
- INF-Datei vorhanden ist, sondern auf dem aktuellen Laufwerk.
- - In der Ausgabe der Personen-/Hochzeitliste wurde beim Schreiben
- in eine Datei versucht den Drucker zuschliessen, jetzt nicht mehr.
- (Falscher Handle!)
- - Für jedes Fenster kann nun ein eigener Font eingestellt werden.
- - Personenliste audrucken, beim anwählen zum Speichern in eine Datei
- kann man, wenn man alle Daten ausgegeben will wählen ob die Daten
- exportiert werden sollen. Wenn nicht wird am Zeilenanfang die Be-
- deutung der Zeile mit ausgegeben.
- - Wird der Dialog 'Einstellungen' mit 'OK' beendet, dann werden alle
- möglichen Fenster geschlossen.
- - Ausgabe der Familie kann nun gescrollt werden, auch mit der
- Tastatur.
-
- V4.99.2 vom 11.2.96
-
- - Der Personenindex kann nun über die Tastatur bedient werden.
- - Die Nachfahrenübersicht kann jetzt mehr als 6 Ahnenreihen
- ausgeben.
- - Statistik-Dialog eingebaut.
- - Bei bestimmten Funktionen kann man sich hinter dem Name die
- entsprechende Satznummer ausgeben lassen.
- - Die Bedienelemente der Ahnentafel sind nun auch bei einer
- Auflösung von 640x400 sichtbar.
- - In der Familienausgabe wird das Anklicken auf eine bestimmte
- Person jetzt richtig ausgewertet.
- - Beim Sortieren der Indexe erscheint ein Balken mit Prozentanzeige,
- der angibt wie weit das Sortieren fortgeschritten ist.
- - Bei der Ausgabe der Nachfahren, Familie und Ahnentafel reicht nun
- ein Einfachklick ins Fenster um die gewünschten Personendaten zu-
- bekommen.
- - Für das Fenster der Ahnentafel, wird nun ein eigener Font gesichert.
- - Beim Verlassen der Dialoge Personeneingabe und Heiratseingabe wurde
- kein Check der Editzeilen durch geführt, dadurch konnten falsche
- Werte in die Datenbank kommen.
- - Im Einstelldialog befindet sich nun ein Button, mit dem man ein-
- stellen kann ob man beim Ausdrucken gefragt wird ob man die Daten
- in eine Datei schreiben will.
- - Wird eine Person editiert und dan gespeichert, wird falls vorhanden
- die Personenanzeige aktualisiert.
- - Die Inhalte der Fenster der Ahnentafel und Nachfahrenausgabe können
- nun mit den Cursor-Tasten gescrollt werden.
- - Wollte man eine neue Person eingegben und löschte sie dann doch,
- wurde der gelöschte Satz ans Dateiende angehängt. Ab jetzt wird der
- Satz einfach ignoriert.
- - Das gleiche gilt auch für die Heiratseingabe.
- - Konverter: Dialogbox eingebaut mit deren Hilfe man die Texte am Be-
- ging der Zeile bei der Ergänzungsseite geändert werden
- können.
-
- V4.99 vom 2.12.95
-
- - erste öffentliche Version
-
- V4.99 vom 11.11.95
-
- - erste neue Version, nur für Rainer Krumrein zusammen gestellt.
-